Cookies

Zaubereike und Cookies

Die Website www.zaubereike.de wandelt sich ständig und bekommt stetig neue Inhalte und Funktionen. Entsprechend ändern sich auch immer wieder die von uns verwendeten Cookies. Wir legen jedoch stets großen Wert auf eine gewissenhafte und sorgfältige Auswahl der eingesetzten Technologien. Durch den Einsatz der verwendeten „Cookies“ werden weder schädliche Dateien – wie Viren, Trojaner o.ä. – auf deinem Computer installiert, noch werden private Daten ausspioniert. Ganz allgemein gesagt dienen die „Cookies“ dazu uns stetig zu verbessern und zu optimieren. Neben der für dich vereinfachten Nutzbarkeit, benutzen wir die Informationen auch dazu dir die bestmögliche Auswahl von Informationen, ganz nach deinen Interessen, präsentieren zu können.

Was sind Cookies?

„Cookies“ sind aus dem Internet kaum mehr wegzudenken. Auch beim Besuch unserer Webseite – www.zaubereike.de – kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Dies sind kleine Textdateien, die von deinem Internet-Browser (bspw. Internet Explorer, Mozilla, Chrome, Safari oder Firefox) direkt auf deinem Computer gespeichert werden, wenn du eine Webseite besuchst. Diese Textinformation wird als „Hypertext-Transfer-Protocol-Header“ übertragen und wird vom Webserver an den Browser gesendet (per „http“ in der Kopfzeile) oder per Scripting (z.B. „JavaScript“) erzeugt. Dieser Prozess spielt sich nur in deinem Internet-Browser ab. Das bedeutet, dass kein Zugriff auf deine Datenträger (z.B. Festplatte) erfolgt!

Mithilfe der Textdateien können Informationen so abgespeichert werden, dass sie für den nächsten Besuch der Webseite bereitgehalten werden können. Dabei handelt es sich um Informationen, welche bereits bekannt sind (z.B. die aktuell zugewiesene IP-Adresse) oder aber Eingaben, welche du getätigt hast (z.B. deine Login-Daten). Hierdurch wird u.a. die Wiedererkennung eines Nutzers ermöglicht.

Darüber hinaus können „Cookies“ – z.B. im Wege der Nutzungsanalyse – dabei helfen, Angebote und Seiten zu finden, die deinen Interessen entsprechen. Die gespeicherten Informationen können dabei nur von der Webseite, die den „Cookie“ gesetzt hat, auch ausgelesen werden.

Die Nutzung von Cookies ablehnen und bereits gespeicherte löschen:

Natürlich ist die Nutzung von zaubereike.de auch ohne „Cookies“ grundsätzlich möglich. Um dies zu erreichen, kannst du in deinen Browsereinstellungen die Nutzung generell ablehnen.

Wie du bereits gespeicherte „Cookies“ von Deiner Festplatte löschen kannst, erfährst du u.a. hier:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Microsoft Internet Explorer

Mitunter kann es jedoch vorkommen, dass dir bei einer Deaktivierung bzw. Blockierung sämtlicher „Cookies“ nicht alle Zaubereike-Funktionen vollständig zur Verfügung stehen.

Wissenswertes über Cookies:
Welche „Cookies“ gibt es?

I) Einerseits gibt es sogenannten „Session-Cookies“. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur für einen recht kurzen Zeitraum abgespeichert werden. Diese „Session-Cookies“ werden dabei nur für den Zeitraum gespeichert in dem dein Online-Browser geöffnet ist. Das bedeutet, dass diese automatisch mit dem Schließen des Online-Browsers gelöscht werden. Selbiges gilt in der Regel auch dann, wenn die aktuelle Sitzung (die „Session“) eine längere Zeit lang inaktiv ist. Der Vorteil der „Session-Cookies“ ist es, dass z.B. die wiederholte Eingabe von Informationen während ein und derselben Sitzung entfällt. Persönliche Informationen werden von den „Session-Cookies“ nicht ermittelt.

II) Daneben gibt es die sogenannten „Permanent-Cookies“. Anders als die „Session-Cookies“ werden diese bei Beenden des Online-Browsers nicht automatisch gelöscht, sondern bleiben in diesem abgespeichert. Hierdurch kann z.B. Das Surfverhalten auf zaubereike.de untersucht werden, mit dem Ziel später ähnliche, interessensrelevante Inhalte vorschlagen zu können. Diese Erhebung findet in anonymisierter Form statt, sodass wir niemanden genau identifizieren können.

Aber nicht nur in der Art wie sie gespeichert werden, sondern auch in ihrer Verwendung/ihrem Nutzen lassen sich Cookies untergliedern. Sie unterteilen sich in „technisch notwendige Cookies“, „funktionelle Cookies“ und „leistungsbeschreibende Cookies“ (alle werden entweder als „Session-Cookie“ oder als „Permanent-Cookie“ gespeichert).

a) Bei den „technisch notwendigen Cookies“ handelt es sich um solche die für die Navigation und die Funktionalität einer Webseite notwendig sind. Hierbei werden zwar mitunter auch Daten erfasst, jedoch werden diese nur im Rahmen von „Session Cookies“ gespeichert und wie beschrieben am Sitzungsende gelöscht.

b) „Funktionelle Cookies“ werden dafür verwendet um Abzuspeichern, welche Entscheidungen du bereits getroffen hast. Hierunter fallen z.B. Landes-, Währungs- oder Spracheinstellungen.

c) „Leistungsbeschreibende Cookies“ benutzen wir um das Verhalten unserer Nutzer nachvollziehen zu können. Anhand dieser Informationen ist es uns möglich unsere Seite stetig weiter zu entwickeln und auch die Inhalte deinen individuellen Ansprüchen anzupassen. Dies wird dadurch erreicht, dass wir dir Informationen oder Artikel anzeigen, die dich möglicherweise ansprechen. Auch zur Werbeschaltung und Werbeoptimierung von eigenen oder fremden Werbeinhalten mit externen Partnern werden diese Cookies genutzt. Diese externen Partner können z.B. bei Besuch von Zaubereike.de, Cookies bei dir setzen. Dabei werden aber weder personenbezogenen Daten (wie Name, Adressen, Geburtsdatum, usw.) erhoben, gespeichert, noch übermittelt. Überdies unterbinden wir auch die Erfassung von vollständigen IP-Adressen. Anhand der so gesammelten Informationen kann also dein Computer, nicht aber du selbst identifiziert werden, sodass die Daten anonym zusammengestellt werden.