Geldscheinblume falten

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn ich zu einer Hochzeit eingeladen werde, dann wünscht sich das Brautpaar wegen längst vollständig (oder gar doppelt) eingerichtetem Haushalt immer öfter einen Zuschuß zur Hochzeitsreise. Deshalb habe ich heute eine erste kleine DIY-Anleitung für euch: ein Geldgeschenk-Bild, dass ich vor einiger Zeit gebastelt habe. Dazu habe ich viele zu Blümchen gefaltete Geldscheine auf einer Leinwand festgesteckt, mit angedeuteter Vase im Hintergrund.

Den Hintergrund habe ich mit Noppenfolie „bestempelt“, die Blumenvase aufgemalt. Und damit das Bild ohne die Geldscheine nicht komplett kahl ist, habe ich auch noch ein paar Blüten in Rot und Blau aufgestempelt. – Ich vermute zumindest, dass die Scheine doch ziemlich rasch abgepflückt werden :o))

Für die Stempelblumen habe ich 2 Stempel aus Radiergummi geschnitzt, mit Acrylfarbe bepinselt und auf die Leinwand gedrückt. Damit nichts verschmiert lief der Föhn auf Hochtouren und hat zwischendurch immer wieder alles trocken gepustet.

Immer 2 Geldscheine ergeben ein Blümchen (oder ein Sternchen, wenn man sie einzeln sieht). Dabei wird mit beiden Scheinen gleichzeitig, immer gegengleich gearbeitet:

Geldscheinblume falten: Steps 1 bis 4

1. Beide Geldscheine längs zur Mitte zusammen falten (Abb. 1).

2. Die Mitte durch einen Knick markieren (Abb. 2).

3. Die Enden umfalten: Schein 1 lins nach unten, zur geschlossenen Kante hin falten, rechts nach oben, zur offenen Kante hin. Schein 2: gegengleich zu Schein 1 falten (Abb. 3). Jeweils ca. 2 mm Abstand zum Rand einhalten. Dann falten sich die folgenden Schritte leichter.

4. Die Seiten jeweils zur Mitte hin falten. Schein 1: linke Hälfte zur Mittellinie hin nach oben falten, rechte Hälfte nach unten falten. Schein 2: gegengleich zu Schein 1 falten (Abb. 4).

Geldscheinblume falten: Steps 5 bis 8

5. Ein Teil umdrehen (Abb. 5).

6. Beide Teile übereinander legen (Abb. 6).

7. Zuerst das obere Dreieck umknicken und in den Spalt des obenliegenden Scheins einstecken (in das nach rechts weisende Dreieck hinein) (Abb. 7).

8. Nun das untere Dreieck ebenfalls knicken und einstecken (Abb. 8).

Geldscheinblume falten: Steps 9 bis 12

9. Umdrehen (Abb. 9).

10. Auch auf dieser Seite zunächst eine der abstehenden Ecken umfalten und in den  gegen Uhrzeigersinn daneben liegenden Zacken einstecken (Abb. 10).

11. Zuletzt auch den vierten Zacken falten und einstecken (Abb. 11).

12. Die Rückseite sieht nun aus wie die Vorderseite (Abb. 12).

Zuletzt die Sternblümchen mit Stecknadeln auf die bemalte/bestempelte Leinwand stecken (Stecknadeln mit farblich passenden Köpfen verwenden und die Spitze auf der Rückseite mit einer Zange umbiegen). Am unteren Bildrand ein Zierband um den Keilrahmen knoten und zwei gefaltete Blumen übereinander anstecken. Schon ist das Geldgeschenk-Bild fertig. Mit Föhn-Hilfe war es gut an einem Nachmittag zu schaffen.

Geldscheinblume falten: Detail

Ein Gedanke zu „Geldscheinblume falten“

Schreibe einen Kommentar