Kunterbunte Sonobe-Würfel

Letztens habe ich einen gefalteten Papier-Würfel geschenkt bekommen und musste ihn natürlich irgendwann auseinander falten um zu sehen wie er sich zusammen setzt. Es war ein Sonobe-Würfel wie ich mittlerweile gelernt habe. Und weil das Nacharbeiten so viel Spaß gemacht hat, zeige ich euch hier kurz wie es geht.


Sonobe-Würfel werden aus 6 gleich großen Papierquadraten gefaltet. Meine Quadrate waren 15 x 15 cm groß, kleiner oder größer geht aber natürlich auch. Nur fester Karton eignet sich weniger, da die Bögen doch einige male gefaltet werden müssen.

Sonobe-Würfel falten Steps 1-4

1. Das erste Papierquadrat einmal in der Mitte falten und wieder auseinander klappen.
2. Die beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils zur Mitte hin einfalten.
3. Das gefaltete Papier wenden und die obere Ecke zur unteren Mitte hin falten.
4. Die untere Ecke zur oberen Mitte hin falten.

Sonobe-Würfel falten Steps 5-7

5. Nun die links oben entstandene Spitze zur rechten oberen Ecke hin falten …
6. … und die Spitze rechts unten zur Ecke links unten. Die eingefalteten Spitzen dürfen sich gerne wieder etwas auffalten, so dass ein Quadrat mit zwei nach oben weisenden Dreiecks-Spitzen entsteht.
7. Insgesamt sechs Teile auf diese Art falten.

Sonobe-Würfel falten Steps 8-10

8. Die Teile werden nun zusammen gesteckt, immer die Pilze eines Teiles in die dreieckige Tasche auf der Quadratfläche eines weiteren Teils. Tipp: Verwende für deinen ersten Würfel wie hier verschiedenfarbige Papiere, dann ist es am übersichtlichsten.
9. Die weiteren Teile werden immer in der gleichen Weise ineinander gesteckt …
10. .. bis der Würfel komplett geschlossen ist. Wenn du magst kannst du vor dem Einstecken des letzten Teils kleine Geschenke im Würfel verpacken.

Sonobe-Würfel - Papiervarianten

Variieren kannst du z.B. indem du einfarbige Papiere und Motivpapiere kombinierst.

Sonobe-Würfel - faltvarianten

Auch zusätzliche Faltungen, so dass die Innenseite, von zweiseitig bedruckten papieren sichtbar werden, ergeben sehr reizvolle Varianten.

2 Gedanken zu „Kunterbunte Sonobe-Würfel“

Schreibe einen Kommentar