Unsere Staffelpreise:
Ministempel einzeln: 1,95 €
ab 5 Stück: 1,80 € je Stempel
ab 10 Stück: 1,65 € je Stempel
Midistempel einzeln: 3,95 €
ab 5 Stück: 3,80 € je Stempel
ab 10 Stück: 3,65 € je Stempel
WERKSTATT-LADEN
Kapellenstraße 1
63322 Rödermark / Ober-Roden
Öffnungszeiten:
Di, Mi & Do 10:00 - 17:00 Uhr
Workshops:
Nach Vereinbarung
UNSERE VORTEILE
- Stempelkauf direkt beim Hersteller
- Nutzbar auch für deine Stempelprojekte zum Verkauf
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 55,00 Euro
Lemon Yellow ist ein leuchtendes Zitronengelb. Besonders auf reinweißem Stoff kommt es sehr gutgelaunt und fröhlich daher. Für Sonnen-Motive, Blumen und natürlich Zitronen-Stempeleien ist es perfekt. Zum Einstempeln von Namen usw. in Kleidungsstücke eignet es sich wegen des geringen Kontrasts nicht so gut. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Leuchtend Orange wie die Schale einer reifen Mandarine kommt die Stofffarbe "Tangerine" von VersaCraft daher. Ich verwende Orange ja sehr selten alleine, aber total gerne in Kombination mit vielen weiteren bunten Farben. Oft werden Stempelten erst durch etwas Orange so richtig "lebendig". VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Poppy Red, also Mohnrot - eine Farbe die sowohl für Blumenwiesen als auch für maritime Stempeleien einfach unverzichtbar ist. Rot ist ein Muss, besonders wenn es so schön kraftvoll ist wie hier. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ein schöner kühler Rotton ist Cherry Pink. Ich kombiniere es besonders gerne mit Rosa und kühlen Grün- und Blautönen. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Peony Purple heißt dieser schöne Violett-Ton. Pfingstrosen kenne ich ja eher in hellem Rosa, aber ist ja auch völlig egal. Hauptsache schön! VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ultramarine, das "Kann-man-immer-und-für-alles-verwenden-Blau". Finde ich zumindest. Eine super Farbe zum Einstieg, da sich nahezu alles sehr harmonisch damit kombinieren lässt. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ein wunderschönes Himmelblau, das an einen sehr sonnigen Tag denken lässt ist Cerulean Blue. Ein richtiges Gute-Laune-Blau, findest du nicht auch? VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Emerald, wie der Name schon sagt ein tolles Smaragdgrün. Auch perfekt als Blattgrün, Grasgrün, Froschgrün ... eigentlich super für alles, das kräftig leuchten darf. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Das Grün von Blättern und Gras im Frühjahr hat einfach einen ganz eigenen Farbton. Kein Wunder, dass es den mit spring Green auch als Stempelfarbe gibt. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Für mich ist ein typisches Granatrot ja eigentlich weniger Violett, aber egal. Garnet ist ein wirklich toller Rotton, mit dem ich besonders gerne Blütenmotive oder Grafisches stemple. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Maisgelb, ein eher sanftes Gelb wie ein Maisfeld. Wunderschön z.B. zum Stempeln von Hintergründen! VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Nicht immer müssen Farben maximal quietschig sein. Auch ein sanftes Apricot hat das Potential zum Farb-Highligt! VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Stempeln ohne pinke Stempelfarbe – für mich undenkbar. Geht es dir auch so? Dann ist Rose Pink ein Muss!. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Bubble Gum, das Babyrosa der VersaCraft-Farben. Einfach wunderschön sanft und ab und zu auch mal herrlich kitschig. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ich habe einmal in einer alten Villa gearbeitet, die üppig mit Blauregen bewachsen war. Wunderschön! Daran muss ich bei der Stempelfarbe „Wisteria“ immer denken … VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Pale Lilac ist ein sehr sanfter Lila- oder Fliederton. Gut geeignet für dezente Hintergründe auf weißem Stoff oder zurückgenommene Stempeleien, die sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängen sollen. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Sky Blue stempelt im himmelblauen Farbton eines wolkenlosen, sonnigen Frühlingstages. Mit dieser Farbe gestempelte Blüten wirken ganz besonders zart und luftig. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Liebt ihr auch das leuchtende Glas bläulicher Mineralwasserflaschen? Oder Das Blau eines verlockenden Swimmingpools in der Sonne? Dieser Farbton ist sicher genau davon inspiriert. Eine richtige Sommerferien-Farbe. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Mint Green erfrischt schon beim Anschauen. Dieser Farbton ist kühl und perfekt für spannende Farbkombinationen mit Grün-, Blau- und Pinktönen geeignet. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Okay, ich verbinde Kiwis mit einem etwas dunkleren Grünton, aber ihr kennt sicher auch die Fotos hauchdünner, durchleuchteter Fruchtscheiben? Dann kommt es irgendwie doch hin... Ist ja auch egal, das frühlingsfrische Grün ist einfach klasse. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Baby Blue ist ein helles Blau mit einem ganz leichten Violett-Touch. So wirkt es weniger kühl und rundum kuschelig und sanft. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Der Farbton Sand geht auch als Hautton durch, und eignet sich super für dezente Hintergrundmuster und als Ruhepohl beim Stempeln mit sehr kräftigen Farben. Ich liebe sie in Kombination mit Blautönen. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Autumn Leaf ist ein warmes Rotbraun. Wie trockenes, am Boden liegendes Herbstlaub, an einem eher wolkigen Tag. Für Herbst-Stempeleien kombiniere ich es mit Orange und Gelb. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Was soll ich zu einer Farbe noch sagen die Chocolate heißt? Ich liebe Schokolade, auch als Stempelfarbe ... obwohl ich sie hier eher für Baumstämme, Äste oder Osterhasen verwende. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Die Farbe Brick erinnert mich immer an Urlaub im Norden Deutschlands. Dort stehen die schönen Backstein-Häuser die ihr ihren Namen gegeben haben. Einfach ein schöner, tiefer, rötlicher Braunton. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ash Rose ist ein rauchiges Rosa und so gar nicht kitschig. Eher etwas altmodisch kommt es daher und ist vielleicht gerade deshalb so aktuell. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Sky Mist könnte man eigentlich auch als Himmelblau bezeichnen. Nur eben nicht an einem wolkenlos sonnigen Tag, sondern an einem dieser gemütlichen dunstigen Regentage, an denen man so wunderbar zuhause bleiben kann. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Celadon ist ein Farbton, der wohl nach den typischen graugrünen Farbschattierungen von chinesischem Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts benannt wurde. Trotz seines antiken Charmes wirkt er doch irgendwie auch supermodern und ist echt anpassungsfähig. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Burgundy – also nicht nur Weinrot sondern Burgunder-Rot – ist eine sehr edel daher kommende Farbe, die sich selbst wunderbar zurücknehmen kann um die Leuchtkraft einer Kombi-Farbe noch zu unterstützen. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Midnight ist ein tiefes Dunkelblau mit leichtem Violett-Schimmer. Ich verwende es zum Beispiel sehr gerne als Alternative zu Schwarz. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ob derjenige, der diesen tiefdunklen Grünton "Forest" benannt hat, dabei an unseren Schwarzwald dachte? Man könnte es fast meinen. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Pine ist ein warmes Grün, sicher inspiriert von einem alten Kiefernwald an einem sonnigen Frühlingstag. Es ist prima für alle Arten von Blättern, Tannenzweigen usw. geeignet. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Nicht erschrecken wenn das Foto zu White anders aussieht als die anderen: Weiß auf Weiß sieht man nun mal so verflixt schlecht. Man könnte auch sagen gar nicht... Dafür ist White gut für dunkle Stoffe geeignet. Einen besseren Kontrast erreichst du auf dunklem Stoff mit keiner anderen der VersaCraft Farben. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Ich finde ja, dass Cool Gray gar nicht sooo kühl rüber kommt. Es ist eher ein neutraler Grauton, der sich einfach mit allen Farben kombinieren lässt, wenn du einen neutralen Gegenpohl brauchst. VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).
Nicht nur einfach Schwarz, sonder Real Black heißt diese Farbe. Sicher soll der Name nochmal unterstreichen, dass der Farbton absolut neutral ist, und auch beim 2. Abdruck nicht in eine blaue oder violette Richtung abdriftet, wie es bei Schwarz das aus anderen Farben zusammengewischt wurde oft der Fall ist. Eben nicht nur dunkel, sondern wirklich Schwarz! VersaCraft Stempelkissen sind besonders gut zum Stempeln auf Stoff und SnapPap geeignet. Aber auch auf Leder und anderen saugenden Untergründen (zum Beispiel Holz) und natürlich auf Papier lässt sich diese Farbe anwenden. Stoffe sollten vor dem Bestempeln gewaschen werden, um eventuelle Imprägnierungen zu entfernen. Nach dem Stempeln gut durchtrocknen lassen. Waschfest (Handwäsche, 40-Grad-Wäsche) wird die Farbe, wenn sie mit dem Bügeleisen (höchste Stufe, mindestens 20 bis 30 Sekunden) fixiert wird.Dank dem erhöhten Schaumstoff-Kissen sind die Minis mit der eher kleinen Stempelfläche von ca. 24 x 24 mm auch prima zum Einfärben großer Stempel geeignet. Einfach den Stempel mit der Gummifläche nach oben auf die Arbeitsunterlage legen, festhalten, und mit dem Stempelkissen mehrfach leicht auftupfen bis die gesamte Stempelfläche mit Farbe bedeckt ist.Durch die langsam trocknende Farbe ist das Stempelkissen auch für die Embossing-Technik geeignet.Stempel-Reinigung: den Stempel nach der Nutzung einfach auf einem mit Wasser angefeuchteten Schwammtuch sauber wischen. Bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser reinigen und anschließend gut trocknen lassen.Auf Glanzpapieren, gestrichenen Papieren und nicht saugenden Untergründen trocknen die Farben schlecht und können verwischen (hier wasserfeste Farben, z.B. StazOn, verwenden). Auch zum nachträglichen Kolorieren mit flüssigen Farben sind die Stempelfarben weniger geeignet, da sich die Tinte wieder anlösen und ebenfalls verwischen kann (VersaFine, VersaFine Claire oder Archival Ink sind hierfür bestens geeignet).