Unsere Staffelpreise:
Ministempel einzeln: 1,95 €
ab 5 Stück: 1,80 € je Stempel
ab 10 Stück: 1,65 € je Stempel
Midistempel einzeln: 3,95 €
ab 5 Stück: 3,80 € je Stempel
ab 10 Stück: 3,65 € je Stempel
WERKSTATT-LADEN
Kapellenstraße 1
63322 Rödermark / Ober-Roden
Öffnungszeiten:
Di, Mi & Do 10:00 - 17:00 Uhr
Workshops:
Nach Vereinbarung
UNSERE VORTEILE
- Stempelkauf direkt beim Hersteller
- Nutzbar auch für deine Stempelprojekte zum Verkauf
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 55,00 Euro
Zubehör
Erst mit dem Richtigen Zubehör macht Stempeln so richtig Spaß. Denn es wollen Hintergründe gewischt und bei uns natürlich auch Mandalas gestempelt werden. Dann müssen die Stempel ein Zuhause ihn ihrer Aufbewahrungs-Box finden, nachdem sie sorgfältig gereinigt wurden ... Alles für viel Stempelvergnügen und ein langes Stempelleben findet sich hier.
In unsere Karton-Box mit Schiebedeckel passen genau 16 unserer Ministempel auf Original Halma-Kegeln (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Box ist perfekt um die Stempelchen mitzunehmen oder zum Arbeiten vorzusortieren. Die Karton-Box ist 6,3 x 6,3 cm groß und hat einen Einsatz aus MDF für 16 Ministempelchen auf Original-Halmakegeln.
Die Belohnungskärtchen „Doppeldecker“ sollen zu wahren Höhenflügen animieren. Einsteigen, loslegen, und ab sofort z.B. immer alle Hausaufgaben sofort erledigen … Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Die rosaroten Belohnungskärtchen mit Kutsche und Froschkönig kommen – ganz klar – bei kleinen Prinzessinnen ganz besonders gut an. Ich empfehle zum Abstempeln eines unserer Mini-Krönchen (Artikelnummer 10.10.010 oder 10.10.371) oder gleich die kleine Prinzessin (Artikelnummer 10.10.277). Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Die Belohnungskarten mit dem Gewichtheber sind meine persönlichen Lieblingskarten, wenn ich mal wieder nen kleinen „Schubbs“ brauche um mehr Sport zu machen. Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Die Belohnungskarten „Gut gemacht!“ mit Bärchen-Motiv kommen bei den Kleinen besonders gut an, egal ob Mädels oder Jungs. Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Die Belohnungskärtchen "Im Garten" kommen schön Grün mit vielen Blümchen daher. Mit denen lasse ich mich auch immer wieder gerne motivieren. Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Wenn man entlang beider Seiten unseres Lineals stempelt, dann entsteht in der Mitte ein perfekter Streifen zum Einstempeln eines Textes. Nach außen hin kann man sich an den Zwischenräumen und Motiven orientieren und ein ganz eigenes „Spitzenmuster“ kreieren. Zumindest mich erinnert eine liebevoll gestempelte Bordüre immer ein bisschen an eine Häkelspitze. Nur bunter als ich sie von Omas meist weißen Deckchen kenne. Dabei kann man den Kitsch-Faktor durch die Wahl der verwendeten Farben und Motive von „zuckersüß“ bis „ganz schön modern“ variieren. Mein Tipp: Das Stempelholz seitlich (bei einem Herz z.B. unten, die Spitze) mit einem aufgemalten Strich markieren. Dann kann man immer den Strich vom Stempel, am Strich des Lineals (Mitte des Bogens) ansetzen, wodurch die Motive alle in genau die gleiche Richtung stehen. Unser Bordüren-Lineal für Midistempel ist 22,8 cm lang, 3,3 cm breit und ist vorgesehen zum Stempeln von 9 Midistempel-Motiven in zwei exakten, parallelen Reihen. Die kleinen Bögen passen exakt zu den runden Holzscheiben unserer Midi-Stempel.Auch um einen Rahmen zu stempeln ist unser Bordüren-Lineal gerüstet: einfach am Ende des Lineals den Stempel um 45 Grad gedreht anlegen (wieder Strich an Strich an der Ecke) und dann um 90 Grad gedreht (an der kurzen Seite). Danach das Lineal neu anlegen und weiter stempeln.Für flächige Muster entspricht der Abstand zwischen den beiden Linealseiten genau einer weiteren Motivreihe.
Eine liebevoll gestempelte Bordüre erinnert mich immer ein bisschen an eine Häkelspitze. Nur bunter als ich sie von Omas meist weißen Deckchen kenne. Dabei kann man den Kitsch-Faktor durch die Wahl der verwendeten Farben und Motive von „zuckersüß“ bis „ganz schön modern“ variieren. Mein Tipp: Das Stempelholz seitlich (bei einem Herz z.B. unten, die Spitze) mit einem aufgemalten Strich markieren. Dann kann man immer den Strich vom Stempel, am Strich des Lineals (Mitte des Bogens) ansetzen, wodurch die Motive alle in genau die gleiche Richtung stehen.Man kann natürlich auch nur eine einzelne Motivreihe stempeln, z.B. um verschiedene Bereiche im Bullet-Journal zu trennen, oder man stempelt entlang beider Seiten unseres Lineals. Dann entsteht in der Mitte ein perfekter Streifen zum Einstempeln eines Textes. Nach außen hin kann man sich an den Zwischenräumen und Motiven orientieren und ein ganz eigenes Spitzenmuster kreieren. Unser Bordüren-Lineal für Ministempel ist 22,6 cm lang, 2,5 cm breit und ist vorgesehen zum Stempeln von 20 Ministempel-Motiven in zwei exakten, parallelen Reihen. Die kleinen Bögen passen exakt zu unseren Halmakegel-Ministempelchen.Auch um einen Rahmen zu stempeln ist unser Bordüren-Lineal gerüstet: einfach am Ende des Lineals den Stempel um 45 Grad gedreht anlegen (wieder Strich an Strich an der Ecke) und dann um 90 Grad gedreht (an der kurzen Seite). Danach das Lineal neu anlegen und weiter stempeln. Für flächige Muster entspricht der Abstand zwischen den beiden Linealseiten genau einer weiteren Motivreihe.
5 weiße Mikrofaser-Brillenputztücher zum Bestempeln, 10 x 15 cm Das fusselfreie Mikrofaserputztuch ist ein Muss für jeden Brillenträger - es entfernt Staub und Schmutz sowie Fettspuren von Brillengläsern und Fassungen und reinigt dabei sowohl Echtglas als auch Kunststoff gleichermaßen zuverlässig. Neben dem Einsatzzweck als Brillentuch eignet sich das Reinigungstuch auch ideal zum Reinigen von Displays (Handy, Tablet, Monitor). Zum Bestempeln unbedingt eine wasserfeste Stempelfarbe – z.B. StazOn – verwenden um ein Abfärben auf Brillengläser oder Displays zu verhindern. Die Stempelfarbe eventuell mit einem Schwammtupfer auf den Stempel auftragen (nicht direkt mit dem Stempelkissen). So kommt weniger Farbe auf den Stempel und es kann nichts auslaufen oder durchbluten. Je nach verwendeter Farbe: Eventuell vorm Verwenden einen Abfärbe-Wischtest machen oder die unbestempelte Rückseite zum Reinigen verwenden. Beim Waschen können die aufgestempelten Farben etwas blasser werden.
Diese kleinen Schaumstoff-Wischer zum Gestalten von Hintergründen oder zum Betonen von Kanten beim Arbeiten mit Schablonen haben den Vorteil, dass die Schaumstoff-Plättchen mit Klettverschluß an den Holzgroff geheftet werden. Sie lassen sich also ganz schnell und problemlos austauschen. Das spart Platz und Geld. Das "Ink Blending Tool" von Ranger ist rechteckig und hat eine Größe von ca. 45 x 30 mm. Inkl. Schaumstoff ist es ca. 80 mm hoch. Wir bieten sie hier im Set mit einem Holzgriff und 2 Schaumstoff-Plättchen an. Sie sind übrigens auch sehr gut geeignet um Stoff- oder Acrylfarbe auf Stempel aufzutupfen – wenn es mal eine bestimmte Farbe sein soll, die nicht als Stempelkissen erhältlich ist (Tipp: eher wenig Farbe verwenden). Einfach mal ausprobieren!
Diese kleinen Schaumstoff-Wischer zum Gestalten von Hintergründen oder zum Betonen von Kanten beim Arbeiten mit Schablonen haben den Vorteil, dass die Schaumstoff-Plättchen mit Klettverschluß an den Holzgroff geheftet werden. Sie lassen sich also ganz schnell und problemlos austauschen. Das spart Platz und Geld. Das "Mini Ink Blending Tool" von Ranger hat einen Durchmesser von ca. 30 mm und ist inkl. Schaumstoff ca. 80 mm hoch. Wir bieten sie hier im Set mit 2 Holzgriffen und insgesamt 4 Schaumstoff-Plättchen an. Sie sind übrigens auch sehr gut geeignet um Stoff- oder Acrylfarbe auf Stempel aufzutupfen – wenn es mal eine bestimmte Farbe sein soll, die nicht als Stempelkissen erhältlich ist (Tipp: eher wenig Farbe verwenden). Einfach mal ausprobieren!
Das Hilfsmaterial-Set zum Bestempeln von Kerzen, Tassen und Gläsern enthält: 1 x Arbeitsunterlage (Cutting-Mat 23 x 19 cm) 1 x doppelseitiges Klebeband (12 mm breit, 10 m) 2 x flächiger Holzstempel als Stütze (je 20 x 80 mm) 1 x Anleitung zum Stempeln direkt auf KerzenZum Bestempeln von Kerzen (oder Tassen, Gläsern) wird außerdem folgendes Material benötigt (nicht enthalten): Kerze, Tasse oder Glas (das Set ist geeignet zum Stempen auf allen zylindrischen Formen), Motiv-/Textstempel, Stempelkissen (z.B. StazOn Pigment), Stempelreiniger, Papiertücher Zaubereike-Anleitung zum Stempeln auf Kerzen: 1. Klebe auf deine Arbeitsunterlage einen Streifen doppelseitiges Klebeband. Ungefähr so lang wie das Motiv das du auf die Kerze stempeln möchtest. Ergänze daneben zwei weitere Klebestreifen zum Fixieren einer Hilfskonstruktion. 2. Setze den Stempel mit dem Motiv für die Kerze aufs mittlre Klebeband (zunächst noch ohne Farbe). An die Ober- und die Unterkante setzt du dann zusätzlich jeweils einen weiteren Stempel quer darüber/darunter. Sie sollten ein ganzes Stück breiter sein als das Motiv für die Kerze. Du kannst auch einfach zwei lange Klötzchen verwenden. Wichtig ist nur, dass die Höhe immer exakt gleich ist. So rollt die Kerze beim Stempeln gleichmäßig über den Stempel und die Hilfskonstruktion. 3. Entnehme den Stempel mit dem Motiv das du auf die Kerze stempeln möchtest. Färbe ihn ein und setze ihn wieder ein. 4. Lege die Kerze nun parallel zum Motiv auf die Hilfskonstruktion und rolle sie mit gleichmäßigem Druck über den Stempel. Stempelkissen: Die StazOn Pigment Stempelfarbe ist zum Stempeln auf Kerzen am besten geeignet. Sie deckt sehr gut und ergibt ein sehr gleichmäßiges Druckbild. Bei dunklen Farben ist auch StazOn Stempelfarbe geeignet, die deckt nur nicht ganz so schön. Vorbereitungen: Die Kerze vorher mit einem Papiertuch abreiben, dadurch wird die Oberfläche leicht aufgeraut und der Druck wird schöner. Bei sehr stark klebendem doppelseitigem Klebeband eventuell mit dem Ärmel ein paar Fussel darauf verteilen um die Klebkraft zu mindern. Dann lässt sich der Stempel zum Einfärben besser entnehmen und er wird nicht zu sehr strapaziert. Wenn doch einmal etwas schief geht: Wenn der Druck nicht perfekt geworden ist, lässt sich die Kerze mit Stempelreiniger und einem Papiertuch wieder reinigen. Misslingt der Druck mehrfach an der gleichen Stelle, hat die Hilfskonstruktion eventuell nicht genau die richtige Höhe. Mit einem weiteren Stückchen doppelseitigem Klebeband lassen sich leichte Unterschiede in der Höhe gut ausgleichen. Je nach seitlicher Hilfskonstruktion und Größe des Motivs kann es passieren, dass das Motiv beim Abrollen immer noch etwas verrutscht. Die Stempelfarbe wirkt hier leider wie ein Schmierfilm (je flächiger das Motiv, um so mehr Farbe, desto rutschiger). Dann hilft es um die seitlichen Stempel (oder Klötzchen) Washitape zu wickeln - mit der Klebeseite nach außen - oder doppelseitiges Klebeband auf die Hilfskonstruktion zu kleben. Rollt die Kerze über die Klebeflächen, kann sie nicht mehr verrutschen. Mit dieser Technik können auch Gläser und Tassen bedruckt werden. Keramik (oder Trinkgläser) kannst du nach dem Bestempeln noch im Backofen einbrennen. Stelle sie dazu auf ein Backblech in den kalten Backofen (mittlere Schiene). Den Backofen jetzt zusammen mit den bestempelten Teilen auf 180 °C (Umluft) aufheizen und dann alles für 90 Minuten backen. Anschließend den Ofen ausschalten und mit der Keramik/den Gläsern wieder abkühlen lassen.
Das Stempeln von Mandala-Bildern mit unseren Mini- und Midi-Stempeln geht jetzt ganz besonders einfach: wir haben eine 3-teilige Mandela-Hilfe entwickelt, mit der ab sofort drei, bzw. sogar vier runden exakt umeinander gestempelt werden können. Die perfekte Größe für eine Karte. Beim Stempeln mit der Mandala-Hilfe stehen die Ministempel-Motive der ersten (inneren) Runde exakt im Kreis. Die zweite Runde mit Midistempeln sitzt dann genau an den Zaischenräumen usw..Mein Tipp: Den kleinen, inneren Ring der Mandela-Hilfe mit einem Stückchen Masking-Tape fixieren (zum Ring kleben und an der Unterseite andrücken), damit beim Stempeln und Drehen des Werkes nichts verrutscht. Die Stempel an der Seite jeweils mit einem kleinen Strich markieren, dann kann man die Motive immer exakt gleich positionieren (den Strich am Stempel an den Strich auf der Mandela-Hilfe ansetzen). Zuerst den inneren Ring mit einem Ministempel-Motiv stempeln. Dann den zweiten Ring um den ersten legen und darum mit einem Misistempel stempeln. Den dritten Ring darum legen und mit einem Midistempel die dritte Runde stempeln. In die Zwischenräume dann noch eine Runde mit einem Ministempel ergänzen. Die 3-teilige Mandala-Hilfe hat insgesamt einen Durchmesser von ca. 70 mm und ist vorgesehen zum Stempeln von 8 Motiven (Mini- und Midistempel) im Kreis. Die Bögen passen exakt zu unseren Mini- und Midistempeln.
Lust Mandala-Bilder zu stempeln, doch die schönsten Stempelmotive sind auf eckige Holzgriffe montiert? Kein Problem! Unsere beliebte Mandala-Hilfe gibt es auch mit geraden Außenkanten für beliebig große eckige Stempel. Sie ist die perfekte Hilfe um einen ganz exakten ersten Kreis zu stempeln. Wenn man sich dann an den Motiven oder Zwischenräumen dieser ersten Runde orientiert, kannt man weitere Runden nach außen und innen anfügen und wunderschöne Mandalas gestalten. Mein Tipp: Die Mandela-Hilfe mit einem Stück Masking-Tape fixieren (zum Ring kleben und an der Unterseite andrücken), damit beim Stempeln und Drehen des Werkes nichts verrutscht. Und wenn man die Stempel an der Seite mit einem kleinen Strich markiert, kann man die Motive immer exakt gleich positionieren (den Strich am Stempel an den Strich auf der Mandela-Hilfe ansetzen). So geht Mandalas-Stempeln supereinfach! Die Mandala-Hilfe ECKIG hat einen Durchmesser von 57 mm und ist vorgesehen zum Stempeln von 12 Motiven im Kreis.
Ich liebe Mandala-Bilder und Blütenkränze. Mit unserer Mandela-Hilfe für eckige Stempel - hier in der kleinen Version für 8 Motive im Kreis - gelingt beiden ganz einfach. Die hilft einen Blätterkranz zum Ausdekorieren oder einen ganz exakten ersten Kreis für Mandalas zu stempeln.Mein Tipp: Die Mandela-Hilfe mit einem Stück Masking-Tape fixieren (zum Ring kleben und an der Unterseite andrücken), damit beim Stempeln und Drehen des Werkes nichts verrutscht. Und wenn man die Stempel an der Seite mit einem kleinen Strich markiert, kann man die Motive immer exakt gleich positionieren (den Strich am Stempel an den Strich auf der Mandela-Hilfe ansetzen). So geht Blätterkränze und Mandalas-Stempeln supereinfach! Die Mandala-Hilfe MINI hat einen Durchmesser von 37 mm und ist vorgesehen zum Stempeln von 8 Motiven (eckige Stempel) im Kreis.
Das Stempeln von Mandala-Bildern mit unseren Midi-Stempeln geht jetzt ganz besonders einfach: wir haben eine Mandela-Hilfe entwickelt, mit der ab sofort gar nichts mehr schief gehen kann. Sie hilft nämlich einen ganz exakten ersten Kreis zu stempeln. Wenn man sich dann an den Motiven oder Zwischenräumen dieser ersten Runde orientiert, kann man weitere Runden nach außen und innen anfügen und wunderschöne Mandalas gestalten. Mein Tipp: Die Mandela-Hilfe mit einem Stück Masking-Tape fixieren (zum Ring kleben und an der Unterseite andrücken), damit beim Stempeln und Drehen des Werkes nichts verrutscht. Und wenn man die Stempel an der Seite mit einem kleinen Strich markiert, kann man die Motive immer exakt gleich positionieren (den Strich am Stempel an den Strich auf der Mandela-Hilfe ansetzen). So geht Mandalas-Stempeln supereinfach! Die Mandala-Hilfe MINI hat einen Durchmesser von 56 mm und ist vorgesehen zum Stempeln von 10 Midistempel-Motiven im Kreis. Die Bögen passen exakt zu unseren Midistempeln mit 25mm Durchmesser (23 mm Motivdurchmesser).
Ich liebe Mandala-Bilder. Gerne bunt und filigran und rundum liebevoll gestaltet. Am allerliebsten mag ich sie natürlich gestempelt. Damit das mit unseren Mini-Stempelchen ganz besonders einfach geht, haben wir eine kleine Mandela-Hilfe entwickelt. Die hilft einen ganz exakten ersten Kreis zu stempeln. Wenn man sich dann an den Motiven oder Zwischenräumen dieser ersten Runde orientiert, kann man weitere Runden nach außen und innen anfügen und wunderschöne Mandalas gestalten. Mein Tipp: Die Mandela-Hilfe mit einem Stück Masking-Tape fixieren (zum Ring kleben und an der Unterseite andrücken), damit beim Stempeln und Drehen des Werkes nichts verrutscht. Und wenn man die Stempel an der Seite mit einem kleinen Strich markiert, kann man die Motive immer exakt gleich positionieren (den Strich am Stempel an den Strich auf der Mandela-Hilfe ansetzen). So geht Mandalas-Stempeln supereinfach! Die Mandala-Hilfe MINI hat einen Durchmesser von 33 mm und ist vorgesehen zum Stempeln von 14 Ministempel-Motiven im Kreis. Die kleinen Bögen passen exakt zu unseren Halmakegel-Ministempelchen.
Unsere eher schlichten Motivationskarten gibt es auch in Orange und Türkis – ohne Bildmotiv. Damit sind sie so schön neutral, dass gleich jeder der Familie eine Karte bekommen kann ... Hauptsache die Aufgaben werden gerecht verteilt und die Belohnungen spornen so richtig an! Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Unsere eher schlichten Motivationskarten gibt es auch in Grün und Türkis – ohne Bildmotiv. Damit sind sie so schön neutral, dass gleich jeder der Familie eine Karte bekommen kann ... Hauptsache die Aufgaben werden gerecht verteilt und die Belohnungen spornen so richtig an! Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Unsere eher schlichten Motivationskarten gibt es auch in Grün und Orange – ohne Bildmotiv. Damit sind sie so schön neutral, dass gleich jeder der Familie eine Karte bekommen kann ... Hauptsache die Aufgaben werden gerecht verteilt und die Belohnungen spornen so richtig an! Wenn es für zehnmal Zimmeraufräumen einen Besuch in der Eisdiele gibt, oder fürs Einräumen der Spülmaschine Computerzeit „erarbeitet“ werden kann, dann fällt es gleich viel leichter. Weil das nicht nur bei den Kleinen so ist, sondern auch ich ab und an eine kleine Motivationshilfe brauche, habe ich diese Kärtchen gestaltet. Ob als Belohnungskarte, Lobkärtchen oder Motivationskarte … mir haben sie schon bei so manchem geholfen ;o) Jedes Set enthält zehn 8,5 x 5,5 cm große Kärtchen, gedruckt auf 300 g/qm Recycling-Papier. Das lässt sich sehr gut beschreiben und bestempeln. Übrigens: Die zehn Felder zum Abstempeln auf der Vorderseite passen in der Größe prima zu unseren Ministempeln!
Die Schablone "Dalapferd" lässt sich von beiden Seiten verwenden, es kann also nach rechts oder links schauen. Nur als Tipp für alle, die - wie ich - manchmal auf dem Schlauch stehen. Einfach vorm Wenden mit einem feuchten Tuch reinigen.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit der Schablone "Ei" lassen sich ratzfatz wunderbare Osterkarten gestalten. Zum Aufhängen habe ich ein Schleifchen mit extra langem Aufhänge-Band mit ins Sortiment aufgenommen (20x70.L10.087).Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit der Schablone "Hase" lassen sich ratzfatz wunderbare Osterkarten gestalten. An den Ohren aufpassen, dass die Schablone beim Wischen nicht verrutscht! Mit eingewischten Schatten wird der Hase ganz besonders "knubbelig". Ich liebe das!Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit der Schablone "Hasi" gestalte ich am liebsten den Hintergrund und lasse den Hasenkopf weiß. Mit unserem Ministempel "Punkt" (10.50.026B) stemple ich ihm dann rosa Bäckchen und male das Gesicht mit einem 0,1er Fineliner dazu.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit der Schablone "Herz" lassen sich das ganze Jahr über supereinfach liebevolle Grußkarten gestalten. Einfach mit zur Jahreszeit passenden Motiven ausstempeln, oder neutrale, grafische Motive verwenden.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Zusammen mit unserem kleinen Motivstempel "Christbaumkugel-Aufhänger" (Produktnummer: 20x20.L10.039) wird dieser Kreis zur Christbaumkugel. Ich achte gerne darauf, dass die Ränder und die Unterkante etwas dunkler werden, dann wirkt die Kugel fast dreidimensional.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit der Schablone "Schmetterling" lassen sich das ganze Jahr über liebevolle Grußkarten gestalten. Einfach mit zur Jahreszeit passenden Motiven ausstempeln, oder neutrale, grafische Motive verwenden.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Die Schablone "Schultüte" ergänzt das Stempel-Sortiment zum Schulanfang. Sie lässt sich mit allen Lieblingsmotiven ausstempeln und so individuell anpassen. Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Ober- und Unterteil sind zudem getrennt um die Tüte und ihren Verschluss farblich getrennt zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Zum Gestalten von Weihnachtskarten darf eine Stern-Schablone natürlich nicht fehlen. Beim Aufstempeln können schon die Kleinsten helfen - so wird die Karte zu etwas ganz Besonderem.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Mit unserer Schablone "Tanne" lässt sich der Weihnachtsbaum auf Grußkarten nicht nur mit Mini- und Midistempel-Motiven schmücken, sondern gleich komplett daraus gestalten. Cool, oder?Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Um bei Stempelarbeiten mit der Schablone "Vorratsglas" den Schraubdeckel abzugrenzen, habe ich das Innenteil hier ausnahmsweise zweiteilig angelegt. So lassen sich Deckel und Glas getrennt voneinander abdecken und mit Farbe und Motiven "füllen".Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Die Schablone "Wolke" habe ich zusammen mit dem Schriftzug "für dich solls bunte Blumen regnen" (40x30.L40.437) gestaltet. Aber Regentropfen haben wir natürlich als Ministempelchen auch im Sortiment.Unser Extra: Die DIN-A-6-Schablone kommt immer zusammen mit ihrem Negativ. Damit lässt sich das fertig gestaltete Motiv abdecken, um einen Hintergrund zu gestalten. Die Schablone klebe ich mit einem kleinen Stück Washitape an der Karte fest, so dass ich sie zwischendurch immer wieder hochklappen kann. Dann wische ich mit einem Schablonentupfer (SZ.001) und etwas Stempelfarbe von außen nach innen über den Rand. Anschließend darf ganz nach Belieben das komplette Motiv ausgestempelt werden. Dies ist eine der einfachsten Gestaltungestechniken mit Stempeln und prima auch mit Kindern machbar.Unsere Zaubereike-Schablonen bestehen aus extra dünner Folie damit beim Stempeln über den Schablonenrand hinweg möglichst wenig Fehlstellen entstehen. Beim Wischen und Reinigen deshalb bitte vorsichtig sein und nicht knicken.
Diese Schaumstoff-Tupfer, die man ganz einfach auf einen Finger stecken kannt, sind meine Favoriten beim Wischen von Hintergründen, oder Schablonen-Kanten. Wichtig ist es dabei nur, immer von der Schablonen-Fläche aus über die Kante zu wischen, damit keine Farbe "unter" die Kante gelangen kann. Die Wischer sind von "Efco" und als Dreierpack abgepackt. Sie haben einen Durchmesser von ca. 17 mm und sind inkl. Schaumstoff ca. 33 mm hoch. Sie sind übrigens auch sehr gut geeignet um Stoff- oder Acrylfarbe auf Stempel aufzutupfen – wenn es mal eine bestimmte Farbe sein soll, die nicht als Stempelkissen erhältlich ist (Tipp: eher wenig Farbe verwenden). Einfach mal ausprobieren!
Die Ranger-Schaumstoff-Wischer zum Gestalten von Hintergründen oder zum Betonen von Kanten beim Arbeiten mit Schablonen haben den Vorteil, dass die Schaumstoff-Plättchen mit Klettverschluß an den Holzgroff geheftet werden. Sie lassen sich also ganz schnell und problemlos austauschen. Das spart Platz und Geld. Dieses Set enthällt 10 Schaumstoff-Plättchen (ohne Griff). Die Schaumstoff-Plättchen sind ca. 44 x 30 mm groß, geeignet für den eckigen Farb-Applicator (Artikelnummer SZ.004). Das Set enthällt 10 Stück.
Die Ranger-Schaumstoff-Wischer zum Gestalten von Hintergründen oder zum Betonen von Kanten beim Arbeiten mit Schablonen haben den Vorteil, dass die Schaumstoff-Plättchen mit Klettverschluß an den Holzgroff geheftet werden. Sie lassen sich also ganz schnell und problemlos austauschen. Das spart Platz und Geld. Dieses Set enthällt 20 runde Schaumstoff-Plättchen (ohne Griff). Die Schaumstoff-Plättchen haben einen Durchmesser von ca. 30 mm, geeignet für den runden Farb-Applicator (Artikelnummer SZ.002). Das Set enthällt 20 Stück.
Mit diesem Stempelreiniger kann man seine Stempel prima säubern, wenn man mit wasserfesten Farben – zum Beispiel von StazOn oder StazOn Pigment – gearbeitet hat. Zum leichten Auftragen hat das Fläschchen einen kleinen Schwamm oben unter dem Schraubdeckel. Der verfärbt sich mit der Zeit zwar, das verringert aber die Wirkung nicht :o) Das Fäschchen enthällt 56 ml Reinigungslösung.
Gleichmäßige Muster, zum Beispiel als Hintergründe, mit Ministempeln zu gestalten ist gar nicht so einfach. Da schüttelt unser kleiner, innerer Monk gelegentlich den Kopf, weil es einfach nicht exakt werden möchte. Muss er jetzt aber nicht mehr, denn diese Stempelhilfe sorgt für Ordnung. Dank der eingravierten Hilfslinien lässt sie sich immer wieder neu positionieren, so dass weitere Motive hinzugefügt werden können.Mein Tipp: Karten können von hinten mit einem kleinen Washitape-Klebestreifen vorsichtig an der Stempelhilfe fixiert werden. Dann kann nichts mehr verrutschen. Die Stempelhilfe aus transparentem Acrylglas ist insgesamt 13 x 18 cm groß und eignet sich zum Bestempeln von DIN A 6-Karten. Für größere Flächen kann sie, Dank der eingravierten Hilfslinien, aber auch immer wieder angelegt werden.
Die perfekte Aufbewahrung für unsere auf Original Halma-Kegel montierte Ministempel! Sie werden kopfüber in die Löcher des Tabletts gehängt, so hat man all seine Mini-Motive immer griffbereit und im Blick. 70 Stempelchen passen in dieses Stapeltablett. Unsere Stapel-Tabletts aus MDF gibt es mit 70 eingelaserten Löchern (für Ministempel) oder mit glattem Boden (für Ministempelkissen, größere Stempel usw.). Sie sind jeweils 14,8 x 10,5 cm groß (DIN A 6), in eine DIN-A-4-Kiste kann man also 4 Stück stellen. Außerdem kann man sie platzsparend übereinander stapeln.
Dieses Tablett mit glattem Boden ergänzt das Tablett mit eingelagerten Löchern für die Ministempel. In ihm lassen sich Ministempelkissen, Midistempel und Text-/Motivstempel zum Arbeiten sortieren oder Aufbewahren. Beide Tabletts lassen sich platzsparend übereinander stapeln. Unsere Stapel-Tabletts aus MDF gibt es mit 70 eingelaserten Löchern (für Ministempel) oder mit glattem Boden (für Ministempelkissen, größere Stempel usw.). Sie sind jeweils 14,8 x 10,5 cm groß (DIN A 6), in eine DIN-A-4-Kiste kann man also 4 Stück stellen. Außerdem kann man sie platzsparend übereinander stapeln.